35 Jahre Unihockey in Bremgarten AG
|
Meilensteine in der Geschichte des UHC Bremgarten |
1985/86 |
Gründung des UHC Bremgarten unter dem Schweizerischen Landhockey Verband. Die erste Mannschaft bestreitet Saison 1985/85 mit 14 Spielern |
1986/87 |
Damen und Herren spielen Nationalliga A Herren beenden die Saison auf dem 3. Platz |
1987/88 |
Damen und Herren spielen Nationalliga A; Herren: 2. Schlussrang |
1988/89 |
Damen und Herren spielen Nationalliga A |
1989/90 |
Herren I NLA 6. Rang, Herren II NLB 5. Rang, Damen werden Schweizer Meister! Nach Saisonende überstürzen sich die Ereignisse; der SLHV und der SUHV (heute swissunihockey) fusionieren. |
1990/91 |
Abstieg Damen und Herren in Regionalliga Bildung der Juniorenabteilung |
1991/92 |
Herren I Abstieg in 1. Liga GF; Wiederaufstieg der Damen in Nationalliga A |
1992/93 |
Herren I Abstieg in 2. Liga GF, Herren II 3. Liga, Damen 1. Liga Ausbau der Juniorenabteilung (B, C) |
1993/94 |
Abstieg Herren 2. Liga GF; Ligaerhalt Damen (1. Liga KF) |
1994/95 |
Beide Herrenteams spielen in der 2. Liga; Damen (1.Liga) |
1995/96 |
Auflösung des Damenteams infolge Spielerinnenmangels beide Herrenteams spielen in der 2. Liga |
1996/97 |
Ausbau der Juniorenabteilung (A, B und C) |
1997/98 |
Herren 2L KF: 2. Rang, Jun A+B nehmen an der Finalrunde teil, Jun C 6. Rang |
1998/99 |
Herren 2L KF wird Gruppensieger, verzichtet aber auf den Aufstieg und spielt ab nächster Saison Grossfeld; das Damenteam wird neu gebildet und schliesst die erste neue Saison auf dem 6. Rang in der 2. Liga KF ab. Die Junioren schlagen sich ebenfalls hervorragend: Jun A 2. Rang, Jun B 1. Rang und Aufstieg in die Inter Auswahl, Jun C 3. Rang |
1999/00 |
Die 1. Saison auf dem Grossfeld läuft für die Herren sehr erfolgreich: Gruppensieg und Aufstieg in die 1. Liga; Damen 2. Liga: 6. Rang; Jun A Inter: 3. Rang und Teilnahme an der Finalrunde Jun B: 3. Rang, Jun C: Gruppensieger |
2000/01 |
Aufstieg Herren GF in 1. Liga; Damen Abstieg in 2.Liga |
2001/02 |
Ligaerhalt: Herren (1. Liga GF), Damen (2. Liga KF) Bildung Junioren Elite C; 4 Juniorenteams |
2002/03 |
Ligaerhalt: Herren (1. Liga GF), Damen (2. Liga KF) Bildung Juniorinnenteam |
2003/04 |
Abstieg Herren in 2. Liga GF und Ligaerhalt Damen (2. Liga KF) |
2004/05 |
Ligaerhalt: Herren (2. Liga GF), Damen (2. Liga KF) Zusammenarbeit im Juniorenbereich mit UHC Blue Sharks Waltenschwil |
2005/06 |
Ligaerhalt: Herren (2. Liga GF), Damen (2. Liga KF) Ausbau Juniorenabteilung auf 6 Teams |
2006/07 |
Ligaerhalt: Herren (2. Liga GF, 3. Liga KF); Aufstieg Damen in 1. Liga KF Fusion mit UHC Blue Sharks Waltenschwil scheitert |
2007/08 |
Herren (2. Liga GF) 2. Platz; Jun U21B 8. Platz |
2008/09 |
Herren (2. Liga GF) 6. Platz; Damen 2. Liga KF – Aufstieg! |
2009/10 |
Herren 2. Liga GF (1/16-Final); Damen (1. Liga, 1/32-Final) Junioren D - Regionalmeister Zentral 1; Ausbau Juniorenabteilung auf 7 Teams |
2010/11 |
Aufstieg in 1. Liga! Herren in 1. Liga GF und Damen in 1. Liga KF U16, Jun C und Jun D nehmen an Finalrunde teil; Bildung der Unihockeyschule |
2011/12 |
Abstieg Herren in 2. Liga GF und Damen in 2. Liga KF Junioren C – Regionalmeister Zentral II |
2012/13 |
Herren 2. Liga GF (1/32-Final). Damen 2. Liga KF (1/16-Final), Aufstieg 1. Liga KF Junioren C – Finalrunde |
2013/14 |
Herren 2L GF verpassen knapp den Aufstieg in die 1. Liga; Damen schaffen Ligaerhalt 1. Liga KF U16B steigen in höchste Spielklasse auf! Die Mitglieder stimmen dem Dachverein zu. Die Grossfeld-Mannschaften werden abgespalten und mit den Mannschaften UHC Lenzburg und TV Virtus Wohlen zusammengeführt. Der Dachverein Unihockey Aargau United wird gegründet! |
2014/15 |
Damen I stossen im Liga Cup bis in 1/16 Final vor, müssen jedoch in der Meisterschaft aufgrund der Liga-Reform in die 2. Liga absteigen; das Damen II Team hätte neu in der 3L KF gespielt. Damit die ehemaligen C-Spielerinnen weiterhin in Bremgarten mitspielen können, wird dieses Damen II Team auf Ende Saison wieder aufgelöst und spielt neu als Juniorinnen B. Die Herren VII sichern sich den 2. Tabellenplatz, während das Herren II den Ligaerhalt nicht schafft. Da das Herren VII neu auf das Grossfeld wechselt sichern sie so dem Herren II den Ligaerhalt in der 4. Liga KF. Der UHCB stellt fünf Junioren Mannschaften. Neben den vier Junioren D und C Teams, wurde erstmals eine E-Junioren Mannschaft angemeldet. Die Junioren D I schliessen die Meisterschaft auf dem 2. Tabellenplatz ab. Die Junioren C I halten mit dem 4. Platz in einer sehr ausgeglichen Gruppe Kontakt zur Spitze. Die Junioren C II und D II waren nahe dran, haben aber glücklos gekämpt. |
2015/16 |
Das Herren VII schliesst die erste Saison auf dem Grossfeld 3. Liga auf dem 9. Tabellenplatz ab, wird aber wegen der Liga-Reform auf die neue Saison hin in die 4. Liga absteigen. Das Herren II sammelt sich wieder und schliesst die Meisterschaft im Mittelfeld auf dem 6. Rang ab, gleich wie die Damen, welche in der 2. Liga KF auf dem 7. Platz landen. Mehr Erfolg hatten die Damen im Cup, erreichten sie doch wiederum die 1/16 Finals, wo es gegen die Red Lions aus Frauenfeld fertig war. Die Herren Team schieden bereits im 1/128 Final aus. Den Juniorinnen B glückte die erste Saison und fanden sich am Schluss auf dem guten 6. Tabellenplatz. Auch die Junioren C I hielten solide Kontakt zur Spitze und erreichten den 5. Mittelfeld Tabellenplatz. Demgegenüber kämpften die Junioren C II weniger glücklich, gaben aber in einer schwierigen Saison nie auf. Dennoch reichte es nur zum 10. Tabellenplatz. Die noch junge Mannschaft der Junioren D musste sich zuerst finden, ist aber auf das Ende der Saison als Team zusammengewachsen. So reichte es dann zum 9. Schlussrang. |